
NEWS
Reservierungsstart für das diesjährige Limburger Oktoberfest ist am 24. August 2023 ab 19 Uhr.
„Auf geht‘s, bald ist‘s wieder soweit!“
Der schönste Brunftplatz vom 12.10.23 - 16.10.23 ist das Oktoberfest in Limburg. Wir freuen uns sehr, euch zu diesem exklusiven Event begrüßen zu dürfen. In dieser zünftigen Brunftzeit werdet ihr euch wie die Königinnen und die Könige der Wälder fühlen. In Dirndl und Lederhosen könnt ihr das besondere Lebensgefühl spüren. Dem Motto entsprechend zaubern wir einen „Platzhirsch- und Rehwildjägerfloor“ in unseren „Fünf-Sterne-Stadl“. Vom „Jagdbeginn“ bis zur „Treibjagd“ erwartet euch feinstes Entertainment. Wir haben für euch die besten Oktoberfestbands der Welt engagiert. Außerdem musizieren erstmals zum abendlichen Warm-up, ganz traditionell, heimische Blaskapellen im „Oktoberfest-Style“! Seid dabei, wenn es zum zwölften Mal heißt: „O‘zapft is‘!“
Willkommen im 5 Sterne Stadl
Das Limburger Oktoberfest ist mittlerweile legendär, und es ist in jedem Jahr schon Monate vorher ausverkauft. Die Grundidee stammt aus München. Doch irgendwann kam Gunnar Zessel die Erleuchtung, in seiner Heimatstadt Limburg ein Oktoberfest zu installieren, welches seines Gleichen sucht: Kleiner, feiner- man kennt sich, man liebt sich und das rein und ehrlich, ohne doppelten Boden.
Angefangen mit der ersten Schraube, die von NA+1 im Vorfeld eingedreht wird. In diesem Stadl feiern seit 10 Jahren Generation: Damals waren es die Mütter und die Väter, heute sind es schon die Kinder, und Oma und Opa kommen auch noch mit. Die Kombination aus „5 Sterne Stadl“ und „5 Sterne Oktoberfestplatz“ gibt es nur selten zwischen München und Hamburg.
Unser „Pommerystadl Limburg“ ist mittlerweile in ganz Deutschland bekannt. Internationale Gäste, gepaart mit Menschen aus dem gesamten Limburger Umland, treffen sich einmal im Jahr, um bei Gunnar und seinem Team stilvoll zu feiern. Die besten Bands werden verpflichtet, teilweise Jahre im Voraus. Zudem reist die beste Servicecrew direkt von der Wiesn nach Limburg.
Programm
DONNERSTAG
12|10|2023
COUNTDOWN „DIE JAGT BEGINNT“
Special: BLÄSERGRUPPE – JAGDCLUB LIMBURG – JENNERWEIN
Eröffnungstanz: Ballettschule Kamelia Petrova
Warm-up: DJ Mr. Black
Headliner: Mountain Crew
GRAND OPENING
Mountain Crew
Die MOUNTAIN CREW aus Oberösterreich – das sind 5 Beach-Boys in Lederhosen, bei denen STIMMUNG und PARTY an oberster Stelle steht. Die “Boyband aus den Alpen“ ist bekannt aus dem deutschen und österreichischen Fernsehen (Immer wieder Sonntags, ZDF Fernsehgarten, Wenn die Musi spielt uvm.) und von den größten Parties im deutschsprachigen Raum, wie zum Beispiel der Wiener Wiesen, dem Cannstatter Wasen oder dem Gäubodenfest Straubing. Mit ihrem „Wirtshaussong“ landen sie einen Viralen-Hit, der mittlerweile über 10 Millionen Mal auf TikTok geklickt worden ist. Die einzigartige Energie der MOUNTAIN CREW spürt man auf jeder Party – nicht umsonst sind sie mit über 120 Live-Auftritten einer der meist gebuchten Live Bands im deutschsprachigen Raum. Wie Stefan Mross bei „Immer wieder Sonntags“ gesagt hat: „Diese Band darf auf keiner Party im mitteleuropäischen Raum fehlen!“
DJ MR. BLACK
Heiko Pauli, alias DJ Mr. Black, ist der Allrounder unter den DJs. Seit über 15 Jahren spielt er auf den verschiedensten Veranstaltungen in Deutschland. Neben seiner eigenen monatlichen 90er Partyreihe im Frankfurter Club „PONYHOF“, ist er Resident-DJ auf den PARTYSCHIFFEN der KD in Köln, im Limburger Club EMPIRE, sowie bei den Frankfurter Partyreihen SEVEN, HIGH und SKYLINE DANCE. Daraus ergibt sich ein buntes musikalisches Portfolio aus Malle, 90er & 2000er, Karneval und Club.
FREITAG
13|10|2023
Nacht der Platzhirsche „Erlegen erlaubt“
Special: Blaskapelle Mussiggern Niederbrechen
Warm-up: DJ Mr. Black
Headliner: Die Lauser
Die Lauser
Die sechs feschen Jungs in Schottenröcken werden Limburg beweisen, dass gut gemachte Volksmusik ganz und gar nicht verstaubt ist. 1993 startete ihre Erfolgsgeschichte. Mit dem Umstieg von der Lederhose auf den berühmten Rettl-Kilt, setzten sie markante Zeichen in der Musikszene. Jahrelang begeistern sie bereits ihr Publikum in höchster 100% Live-Qualität, ehrlich und echt, egal ob bei großen Lauser-Konzerten, Wiesn-Partys, Open Airs oder Volksfesten, im In- und Ausland. Neben ihren eigenen Hits kann die Band fast jeden Musikwunsch erfüllen. Von der Volksmusik bis hin zu den größten Partyhits spielen die Lauser eben alles, was das Herz begehrt.. Dass die Jungs aber auch ihre Volksmusik-Wurzeln nie vergessen werden, beweisen sie u.a. mit eigenen hochklassigen Oberkrainer-Mixes.
Blaskapelle Mussiggern Niederbrechen
Schon viele Jahre begleiten sie musikalisch die Kirmesumzüge in den umliegenden Ortschaften. Mit ihrem Repertoire aus Polka, Märschen, Volks und Stimmungsmusik bis zu Schlager, laden sie alle Generationen zum tatkräftigen Mitsingen ein. Neben den klassischen Oktoberfestliedern werden sie natürlich auch in der Markthalle wieder hoch auf dem gelben Wagen sitzen oder vor Madagaskar liegen, wenn es auf Hawaii kein Bier gibt.
DJ MR. BLACK
Heiko Pauli, alias DJ Mr. Black, ist der Allrounder unter den DJs. Seit über 15 Jahren spielt er auf den verschiedensten Veranstaltungen in Deutschland. Neben seiner eigenen monatlichen 90er Partyreihe im Frankfurter Club „PONYHOF“, ist er Resident-DJ auf den PARTYSCHIFFEN der KD in Köln, im Limburger Club EMPIRE, sowie bei den Frankfurter Partyreihen SEVEN, HIGH und SKYLINE DANCE. Daraus ergibt sich ein buntes musikalisches Portfolio aus Malle, 90er & 2000er, Karneval und Club.
SAMSTAG
14|10|2023
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist das schönste Rehlein im Limburger-Land?
Special: Original Waldbrunner Blaskapelle
Warm-up: DJ Mr. Black
Headliner: Thierseer
THIERSEER
Seit bereits über 13 Jahren stürmt die volkstümliche Boyband alle erdenklichen Hitparaden und Fernsehsendungen. Kein Wunder, denn mit jährlich über 100 LIVE-Engagements sind sie auch eine der bestbesuchtesten Bands im deutschsprachigen Raum. 110% Party versprechen Roland, Stefan, Bastian und Bernhard – und genau das lassen sie die Fans bei jedem ihrer Auftritte spüren. "Eine Band zu sein bedeutet für uns viel mehr, als nur gemeinsames Musizieren. Jahrelange Freundschaft und unermüdlichen Einsatz, auch abseits der Bühne, ist für uns selbstverständlich“, so Roland Trainer!
DJ MR. BLACK
Heiko Pauli, alias DJ Mr. Black, ist der Allrounder unter den DJs. Seit über 15 Jahren spielt er auf den verschiedensten Veranstaltungen in Deutschland. Neben seiner eigenen monatlichen 90er Partyreihe im Frankfurter Club „PONYHOF“, ist er Resident-DJ auf den PARTYSCHIFFEN der KD in Köln, im Limburger Club EMPIRE, sowie bei den Frankfurter Partyreihen SEVEN, HIGH und SKYLINE DANCE. Daraus ergibt sich ein buntes musikalisches Portfolio aus Malle, 90er & 2000er, Karneval und Club.
Original Waldbrunner Blaskapelle
Ein halbes Jahrhundert… mehr als nur Musik. Seit über 50 Jahren besteht der Musikverein Fussingen mit seiner Original Waldbrunner Blaskapelle. Unter der Leitung des erfahrenen Musikanten und Tubisten Marquard Nau-Mallien überzeugt die Blaskapelle mit einem großen Repertoire aus Egerländer Blasmusik, moderner Volksmusik, Schlager, Big-Band und Unterhaltungsmusik. Dem Publikum wird ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit stimmungsvollen Gesangseinlagen geboten. Neben zahlreichen Auftritten auf verschiedenen Schützenfesten und Kirmesveranstaltungen sowie dem Burgfest Ellar im heimischen Raum ist die Kapelle auch überregional auf vielen Festen zu hören, wie zum Beispiel auf dem Höfefest in Bad Camberg und mehreren Weinfesten im Rheingau.
Egal ob Frühschoppen am Morgen oder Unterhaltungsprogramm am Abend, die Musikerinnen und Musiker der Original Waldbrunner Blaskapelle sorgen mit ihrem Musikprogramm jederzeit für gute Stimmung. Lassen Sie sich begeistern vom Sound des Westerwaldes!
SONNTAG
15|10|2023
Frühschoppen von 11-17 Uhr
11 bis 12 Uhr
Balettschule Petrova
12 bis 15 Uhr
Blasorchester des TV 1882 Runkel e.V.
Der Eintritt ist frei. Eine Reservierung ist nicht nötig, wird jedoch bei großen Gruppen empfohlen.
Bitte beachten: Ab 17 Uhr wird das Stadl komplett für die Abendveranstaltung geräumt.
Blasorchester des TV 1882 Runkel e.V.
Das Blasorchester wurde 1959 gegründet und ist eine Abteilung des Turnvereins Runkel. Seit Juni 2000 wird es mit viel Engagement von Kai Tobisch geleitet. Neben den wöchentlichen Proben werden jedes Jahr eine Vielzahl an Auftritten bestritten. So ist das Blasorchester auf diversen Veranstaltungen, seien es Kirchweihfeste, Dorf- & Stadtfeste, Oktoberfeste bis hin zu Fastnachtsumzügen, weit über die Grenzen des Landkreises Limburg-Weilburg hinaus, zu hören. Mit einer vielfältigen Mischung aus traditioneller Blasmusik und moderner Unterhaltungsmusik begeistern die MusikerInnen des TV Runkel ihre Zuhörer und animieren zum Mitsingen, Tanzen und Klatschen.
Suchen Sie noch nach der angemessenen musikalischen Untermalung Ihrer Veranstaltung, sei es z.B. ein Vereinsjubiläum, ein Betriebsfest, eine Kirmes oder ein Geburtstag?
Das Blasorchester bietet Ihnen ein breites Spektrum an verschiedenen Stilrichtungen von Klassik bis Modern, von der Marsch- bis zur volkstümlichen Musik zur Unterhaltung Ihrer Gäste an. Vom Konzert, dem Festumzug bis hin zum „Großen Zapfenstreich“ liegen Sie bei uns genau richtig.
Polkafreunde des Blasorchester TV 1882 Runkel e.V.
Die Polkafreunde sind eine 10-köpfige Besetzung aus MusikerInnen des Blasorchesters. Sie lieben die traditionelle Blasmusik, egal ob böhmisch oder mährisch und begeistern die Zuschauer mit schwungvollen Märschen, lebhaften Polkas und ruhigen Walzern. Neben zahlreichen neuen Titeln dürfen alte Klassiker, wie „Auf der Vogelwiese“, „Wir sind Kinder von der Eger“ oder „Bis bald auf Wiederseh’n“, nicht fehlen.
SONNTAG
15|10|2023
Röhrparty mit Rudelbildung
Special: Elbtal Musikanten
Headliner: Königlich Bayrisches Vollgas Orchester
Elbtal-Musikanten - Blasmusik mit Leidenschaft
Um die Tradition der Begleitung von kirchlichen wie auch weltlichen Veranstaltungen für spätere Jahre zu sichern gründeten die in und um Elbtal ansässigen Musikanten, welche in unterschiedlichen Tanzformationen aktiv waren, im Jahr 1982 den Musikverein Elbtal-Musikanten. Neben einer sehr intensiven Nachwuchsförderung widmete sich der junge Verein mit seinem musikalischen Leiter Jupp Schlitt schon sehr bald auch der konzertanten Blasmusik und setze insbesondere mit seinem Neujahrskonzert schon bald eigene Akzente.
In den nunmehr über vierzig Jahren hat sich das Orchester weit über die heimischen Grenzen hinaus einen respektablen Ruf erarbeitet. Aktuell zählen nahezu vierzig Musikerinnen und Musiker im Alter von fünfzehn bis fünfundsiebzig zu den Säulen des Orchesters, dass seit Januar 2022 unter der musikalischen Leitung von Dominik Misterek steht. Dominik Misterek ist Solotubist der Neuen Philharmonie Frankfurt und festes Mitglied bei Michael Klostermann und seinen Musikanten. Er hat sein Tuba-Studium in Mainz mit Auszeichnung abgeschlossen und ist weiter als Tubalehrer und Blasorchesterdirigent tätig ist. Im gesamten Bundesgebiet ist er als Dozent für Egerländer Blasmusik, Tuba und Tiefes Blech sehr gefragt.
Die Elbtal-Musikanten wie auch ihr musikalischer Leiter Dominik Misterek lieben Blasmusik in allen Genres von Klassik bis Pop und brennen darauf, mit ihrer Musik zu erfreuen. Blasmusik wird mit Herz und aus Leidenschaft gespielt.
Königlich Bayrisches Vollgas Orchester
Die Oktoberfestband aus dem Marstall-Festzelt ist der neue Stern am Münchner Oktoberfest Himmel! Drei prägende, bisherige Mitglieder der Münchner Zwietracht vereinen sich und gründen eine neue, zünftige und ganz und gar einträchtig aufspielende Oktoberfestband! Geschaffen, um Menschen auf der ganzen Welt glücklich zu machen und gemeinsam den perfekten Abend zu erleben!
Ausgestattet mit jahrelanger Erfahrung und ergänzt durch zwei spektakulär talentierte Vollblutmusiker, sind sie nun endlich wieder da und geben Vollgas!
In Eintracht verbunden…und mit Vollgas voraus – Königlich Bayrisches Vollgas Orchester!
MONTAG
16|10|2023
Frühschoppen von 11-17 Uhr
Frühschoppen mit den Wolpertinger Buam
Der Eintritt ist frei. Eine Reservierung ist nicht nötig, wird jedoch bei großen Gruppen empfohlen.
Bitte beachten: Ab 17 Uhr wird das Stadl komplett für die Abendveranstaltung geräumt.
Wolpertinger Buam
Sie sind die Fremdenlegion unter den Kapellen. Ihre tapferen Kameraden erhielten eine neue Identität sowie einen Auftrag fürs Leben. Einst als Lumpenpack und Gaukler verschrien zogen die musikalischen Freischärler aus und eroberten die Welt Zug um Zug. Nichts kann sie aufhalten, nie gibt es Gefangene, Zeugen können sich an nichts erinnern. Wurden sie einst ihrer Heimat verbannt, so kehren sie nun im Glanze des Triumphs zurück. Wann immer ein Sterblicher eine ihrer Feststätten betritt, erkennt er rasch: „Weh mir - nun gibt es kein Zurück mehr!“
Wenn Hoty Wolpertinger - der Schrecken der Alm - mit seinen Buam in Limburg einfällt, ist bereits alles zu spät.
Eine Mega-Power-Show vom Feinsten! Zünftig, urig, wild und einzigartig! Von zart bis hart, von Alpen-Metal bis zum g´standenen Ländler, von Polka bis Punk - hierbleibt kein Auge trocken und kein Madel ungeküsst!
MONTAG
16|10|2023
Treibjagt
Headliner: Königlich Bayrisches Vollgas Orchester
Königlich Bayrisches Vollgas Orchester
Die Oktoberfestband aus dem Marstall-Festzelt ist der neue Stern am Münchner Oktoberfest Himmel! Drei prägende, bisherige Mitglieder der Münchner Zwietracht vereinen sich und gründen eine neue, zünftige und ganz und gar einträchtig aufspielende Oktoberfestband! Geschaffen, um Menschen auf der ganzen Welt glücklich zu machen und gemeinsam den perfekten Abend zu erleben!
Ausgestattet mit jahrelanger Erfahrung und ergänzt durch zwei spektakulär talentierte Vollblutmusiker, sind sie nun endlich wieder da und geben Vollgas!
In Eintracht verbunden…und mit Vollgas voraus – Königlich Bayrisches Vollgas Orchester!

Countdown "Die Jagt beginnt" 18.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Nacht der Platzhirsche "Erlegen erlaubt" 18.00 Uhr bis 01.00 Uhr
Wer ist das schönste Rehlein im Limburger-Land? 18.00 Uhr bis 01.00 Uhr
Brunftzeit Frühschoppen
Röhrparty mit Rudelbildung 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
18.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Brunftzeit Frühschoppen
Treibjagt 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
18.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Am Sonntag und Montag schließt das Stadl zwischen der Tages- und Abendveranstaltung zu Reinigungszwecken.
Parken

Anreise
Alle die mit dem Auto anreisen: Parkt bitte in den umliegenden Parkhäusern Limburgs. Weitere Parkflächen stehen Euch u.a. rund um der Markthalle zur Verfügung.
Am besten lasst ihr das Auto direkt zu Hause stehen. In jeder Nacht steht direkt vor dem Stadl Taxis für Euch bereit.
Stadletikette

Zucht und Ordnung
Im Limburger Superstadl feiern sich die liebsten und schönsten Menschen, jeden Alters, viele Freunde des Münchner Wies-Wahnsinns. In 10 Jahren Oktoberfest haben alle, auch im Rausch, immer aufeinander Rücksicht genommen. Limburg hat das stilvollste Stadl Deutschlands. Das soll auch so bleiben. Achtet auf die Etikette!
Danke, euer Gunnar
Nachhaltigkeit
Seit 2022 fließt ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energiequellen durch unsere Leitungen. Auch im Bereich der Lichttechnik gehen wir bewusst mit Ressourcen um. Während der Veranstaltung kommen ausschließlich LED-Lampen zum Einsatz. Diese energieeffizienten Lampen ermöglichen es uns, eine stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen, ohne dabei unnötig Energie zu verschwenden.
Hinter den Kulissen setzen wir konsequent auf strenge Mülltrennung. Wir glauben, dass jede kleine Maßnahme einen Unterschied macht, und daher trennen wir sorgfältig unseren Abfall, um sicherzustellen, dass er wiederverwertet oder ordnungsgemäß entsorgt wird. Diese Hintergrundarbeit trägt dazu bei, unsere Veranstaltung nicht nur festlich, sondern auch umweltfreundlich zu gestalten.
Wir sind stolz darauf, diese Schritte in Richtung Nachhaltigkeit zu unternehmen und sind entschlossen, auch zukünftig unsere Bemühungen zu intensivieren und innovative Wege zu finden, um die Umweltauswirkungen unserer Veranstaltung zu reduzieren.
Catering

Catering
Ob eine leckere Haxe, ein knuspriges Hendl oder einfach eine deftige Brezel - diese kulinarischen Schätze sind der perfekte Einstieg in eine unvergessliche Nacht und sorgen für ein authentisches Oktoberfest-Erlebnis. Denn, wie man so schön sagt, "Ein gutes Essen verleiht dir Flügel" damit ihr nach dem Essen durch die Nacht schweben könnt.
Unser Catering-Team im Stadl legt großen Wert auf Authentizität und Qualität. Unsere bayrischen Bedienungen begrüßen euch nicht nur mit traditioneller Herzlichkeit, sondern bringen auch das unverkennbare Flair Bayerns an euren Tisch.
Also, lasst es euch schmecken und genießt die Feststimmung!
Der Stadl-Caterer wünscht euch von Herzen "An Guadn!“
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Stadl
Impressionen
Sponsoren
Das Limburger Oktoberfest 2023 wird unterstützt von


































